Lehrgang zum/zur zertifizierten Abfallbeauftragten
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Dieser Lehrgang zum/zur zertifizierten Abfallbeauftragten vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse für die verantwortungsvolle Position im Bereich Abfallmanagement. Du erfährst, wie du die betriebliche Abfallwirtschaft optimieren und gesetzliche Vorschriften einhalten kannst. Die Inhalte umfassen unter anderem die Grundlagen der österreichischen Abfallwirtschaft, die Klassifizierung von Abfällen sowie die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts. Zielgruppen sind unter anderem Sicherheitstechniker:innen und Fachkräfte im Umweltmanagement. Am Ende des Kurses steht eine schriftliche Prüfung, nach deren Bestehen du ein WIFI-Zeugnis erhältst.
Tags
#Prüfung #Umweltschutz #Österreich #WIFI-Zeugnis #Abfallmanagement #Ressourcennutzung #Abfallbeauftragte #Abfallwirtschaftsgesetz #Kosteneinsparung #UmwelttechnologieTermine
Kurs Details
Interessent:innen für die Position des/der Abfallbeauftragten Sicherheitstechniker:innen Fachkräfte im Bereich Umweltmanagement und Abfallwirtschaft Mitarbeiter:innen in Unternehmen mit Abfallmanagementaufgaben
Der Lehrgang zum/zur zertifizierten Abfallbeauftragten fokussiert sich auf die Qualifizierung für eine Position, die sich mit der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Abfallwirtschaftskonzepten beschäftigt. Dabei werden Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen, Abfallklassifizierung und -behandlung sowie die Optimierung von Abfallströmen vermittelt. Ziel ist es, Unternehmen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften zu unterstützen und die Ressourcennutzung nachhaltig zu gestalten.
- Was sind die Grundlagen der österreichischen Abfallwirtschaft?
- Nenne die wichtigsten Verordnungen zum Abfallwirtschaftsgesetz (AWG).
- Wie klassifiziert man verschiedene Abfallarten?
- Was sind die chemischen und biologischen Grundlagen der Abfallwirtschaft?
- Erkläre die Bedeutung des Gefahrguttransportrechts (ADR und GGBG).
- Wie erstellt man ein Abfallwirtschaftskonzept?
- Welche Rolle spielt der Abfallbeauftragte im Unternehmen?